Österreich ist eines der beliebtesten Ziele für Wintersportler weltweit. Mit bestens ausgestatteten Skigebieten, die durch modernste Förderungsmöglichkeiten immer mehr Skifahrer und andere Wintersportler anziehen, wächst die Zahl der Skifahrer auf den Pisten stetig. Mehr Menschen auf der Skipiste bedeutet jedoch auch ein erhöhtes Risiko für Skiunfälle – gerade an schönen Wintertagen, stehen Kollisionen zwischen Skifahrern und andere Skiunfälle an der Tagesordnung.
Aufgrund der immer stärkeren Förderungsmöglichkeiten in den Skigebieten, steigert sich die Personenanzahl auf den Skipisten ständig.
Neue Technologien im Bereich der Skiherstellung ermöglichen auch Anfängern das Erreichen von hohen Geschwindigkeiten. Gerade im Personenkreis der Anfänger steigert sich so die Gefahr, dass Skifahrer über ihr eigentliches Können hinaus die Pisten — mehr oder weniger unkontrolliert — hinunterfahren.
Gerade an schönen Wintertagen, bei denen jeder Skifahrer den Weg auf die Piste sucht, stehen Kollisionen zwischen Skifahrern an der Tagesordnung. Pistenunfälle sind sehr häufig und werden aber auch durch Pistenrowdys regelrecht herausgefordert.
Schon bei leichten Kollisionen kann es zu schwierigen Brüchen, einer sehr mühsamer und kostenintensiver Rettung, zum Spitalsaufenthalt und einem langem und aufwändigen Weg der Schadensklärung kommen.
Unsere Experten sind spezialisiert auf Unfallrekonstruktionen und haben beste Erfahrung in der Geltendmachung von Ansprüchen aus Skiunfällen.
Besonders an sonnigen Wintertagen, in den Ferien oder am Wochenende, wenn die Pisten stark frequentiert sind, kommt es häufig zu Kollisionen, die nicht selten schwerwiegende Folgen haben. Ein zusätzlicher Risikofaktor liegt bei Personen, die ihr eigentliches Fahrkönnen überschätzen und die Piste – mehr oder weniger unkontrolliert – hinunterfahren. Gerade die neuen Technologien der Skiherstellung, ermöglichen es selbst Anfängern, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. Leider überschätzen sich viele unerfahrene Skifahrer, sodass sie oft unkontrolliert und über ihre Fähigkeiten hinaus die Pisten hinunterfahren. Das führt dazu, dass das Unfallrisiko insbesondere in dieser Gruppe deutlich steigt. Doch auch rücksichtsloses Verhalten und nicht eingehaltene Verhaltensregeln von sogenannten Pistenrowdys trägt dazu bei, dass Skiunfälle auf den stark befahrenen Abfahrten keine Seltenheit sind. Und oftmals werden Skifahrer oder Snowboarder ohne Selbstverschulden in einen Unfall verwickelt.
Schon leichte Zusammenstöße oder Unfälle auf der Skipiste können schwerwiegende Folgen haben. Knochenbrüche und andere Verletzungen führen häufig zu kostenintensiven Rettungseinsätzen, längeren Krankenhausaufenthalten, einer mühsamen Rehabilitation – und vor allem zu hohen Kosten. Hinzu kommt der oftmals langwierige und komplizierte Prozess der Haftung bzw. der Schadensklärung, der für die Betroffenen nicht nur zeitaufwendig, sondern auch emotional belastend ist.
Unsere Kanzlei ist auf die rechtliche Beratung und Vertretung bei Skiunfällen spezialisiert. Wir unterstützen unsere Mandanten umfassend, sei es bei der Rekonstruktion des Unfallhergangs, der Klärung von Haftungsfragen oder der Durchsetzung von Schadenersatz-Forderungen. Mit unserem Expertenwissen und unserer jahrelangen Erfahrung im Unfallrecht helfen wir Ihnen, Ihre Ansprüche effizient und erfolgreich geltend zu machen. Wenn nötig, kämpfen wir auch vor Gericht für Ihre Ansprüche.
Ob es um die Klärung von Rettungskosten, medizinischen Aufwendungen oder um versicherungsrechtliche Fragen geht – wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite. Besonders in Fällen, bei denen Pistenrowdys eine Rolle spielen, sorgen wir dafür, dass rücksichtsloses Verhalten und das Nicht-Einhalten von Regeln nicht ohne Konsequenzen bleibt. Unser Ziel ist es, Sie in dieser schwierigen Situation bestmöglich zu unterstützen und eine schnelle, rechtssichere Lösung für Ihr Anliegen zu finden.
Skiunfälle müssen nicht zu einem langwierigen Problem werden. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, um Ihre Rechte zu wahren und Ihre Ansprüche durchzusetzen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz – wir sind Ihr verlässlicher Partner bei allen rechtlichen Fragen rund um Skiunfälle.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ansprüche aus Versicherungsverträgen durchzusetzen und begleiten Sie bei Streitigkeiten mit Versicherungen – kompetent und zielorientiert.
Wir beraten und vertreten Sie bei rechtlichen Fragen rund um Bauprojekte – von der Vertragsgestaltung über Baumängel bis hin zur Klärung und Lösung von Streitigkeiten.
Wenn Behandlungsfehler vorliegen, sorgen wir für eine fundierte rechtliche Prüfung des Sachverhalts und Durchsetzung Ihrer Ansprüche auf Schadenersatz und Schmerzensgeld.
Ob Verkehrsunfall, Skiunfall oder sonstige Schadensfälle: Wir setzen Ihre Schadenersatzansprüche effektiv durch und stehen Ihnen in allen Phasen des Verfahrens zur Seite.
Sämtliche Bestimmungen im Zusammenhang mit dem Flugrecht wurden durch die von der EU verordnete „Vereinheitlichung“ noch unübersichtlicher.
Die Kanzlei Vogl berät Sie gerne in gesellschafts- und steuerrechtlichen Fragen. Bei der Gründung eines Unternehmens stehen vielfältige Gesellschaftsformen zur Verfügung.
Zum Wettbewerbsrecht gehört nicht nur das Kartellrecht, sondern auch das Lauterkeitsrecht mit dessen Regeln gegen unlauteren Wettbewerb.
Das ständige Bestreben, neue Rechtsgebiete zu erschließen und vor modernen Entwicklungen nicht halt zu machen, versteht sich für die Kanzlei Vogl von selbst.
Sie sind Auftragnehmer und wollen an einem Vergabeverfahren teilnehmen, fragen sich aber bereits bei den Ausschreibungsunterlagen, was die Auswahl-, Eignungs- und Zuschlagskriterien sind?
Als Serviceleistung für von uns vertretene Unternehmen bieten wir einen Inkassodienst zu Bestkonditionen an.
Das Stiftungswesen hat mit der Einführung der Privatstiftung (1993) eine massive Ausweitung erfahren. Rechtliche Fragen stellen sich im Stiftungswesen in den unterschiedlichsten Bereichen.
Leider gibt es im Bereich der Vermögensveranlagung auch Personen, deren einziges Ziel es ist, zum Nachteil der Anleger in die eigene Tasche zu wirtschaften.
Zum Wettbewerbsrecht gehört nicht nur das Kartellrecht, sondern auch das Lauterkeitsrecht mit dessen Regeln gegen unlauteren Wettbewerb.
In familienrechtlichen Belangen sind wir grundsätzlich bemüht einer streitigen Auseinandersetzung eine einvernehmliche Regelung vorzuziehen. Die Erfahrung zeigt, dass es nicht Aufgabe eines Anwaltes sein kann, bei ohnehin angespannten Situationen noch zusätzlich Öl ins Feuer zu schütten.
Im Bereich des Handelsvertreterrechts stellen sich viele Fragen. Dies beginnt damit, welche Personen unter den Begriff des Handelsvertreters zu subsumieren sind, und endet mit dem Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Steuern, Abgaben und Gebühren, im Bereich des Steuerrechts gleicht die Gesetzeslage oft einem undurchdringlichen Dschungel. So können Unternehmer schnell in Konflikt mit dem Wirtschaftsstrafrecht geraten, sei es durch fehlende Kenntnisse der Bestimmungen, falsche Interpretationen oder vermeintliche Abgabenkürzungen.
Zu Recht wird bekritelt, dass die EU unter Regulierungswahnsinn leidet. Bis heute sind mehr als 3.000 Verordnungen, Richtlinien etc. ergangen.
Nach einem Skiunfall unterstützen wir Sie bei der Klärung der Haftungsfrage und der Durchsetzung von Ersatzansprüchen gegen Unfallverursacher oder Versicherungen.
Nach einem Skiunfall unterstützen wir Sie bei der Klärung der Haftungsfrage und der Durchsetzung von Ersatzansprüchen gegen Unfallverursacher oder Versicherungen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ansprüche aus Versicherungsverträgen durchzusetzen und begleiten Sie bei Streitigkeiten mit Versicherungen – kompetent und zielorientiert.
Ob Unternehmensgründung, Umstrukturierung ode steuerrechtliche Optimierung – wir bieten Ihnen rechtssichere und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen für Ihr Unternehmen.
Von Scheidungen über Sorgerechts- und Unterhaltsfragen bis hin zu Eheverträgen – wir begleiten Sie mit Einfühlungsvermögen und Fachkompetenz in allen familiären Angelegenheiten.
Wenn Behandlungsfehler vorliegen, sorgen wir für eine fundierte rechtliche Prüfung des Sachverhalts und Durchsetzung Ihrer Ansprüche auf Schadenersatz und Schmerzensgeld.