Bedingt durch eine Niedrigzinsphase setzte in den letzten Jahren ein extremer „Bauboom“ ein.
Eine massive Arbeitsüberlastung begünstigt naturgemäß Fehlleistungen, trotz größter Anstrengungen des Handwerksbetriebes.
Nebst den eigentlichen Fehlleistungen (Pfusch am Bau) werden wir in letzter Zeit auch immer öfter mit Falschabrechnungen konfrontiert.
Der Ausgang von Bauprozessen ist aufgrund ihrer Natur immer höchst ungewiss. Insbesondere haben Sachverständige im Bauprozess das Sagen. Denn oft handelt es sich um technische Fragen.
Als Anwalt muss man daher wissen, welcher Sachverständige für welche Sache wohl der geeignetste und objektivste ist.
Sachverständige, welche von Baufirmen beauftragt werden, kommen für uns, wenn wir einen Bauherrn vertreten, natürlich nicht in Frage. Wir recherchieren sehr genau, welcher Sachverständige für wen tätig ist. Im Zweifel begegnen wir Sachverständigen, welche für den Prozessgegner schon tätig waren, mit Ablehnungsanträgen, die meist erfolgreich sind.
Aufgrund der Ungewissheit des Ausganges eines Bauprozesses streben wir jedoch vor Einlassung in einen Rechtsstreit grundsätzlich eine einvernehmliche Lösung an. Die Erfahrung hat nämlich gezeigt, dass Bauprozesse für beide Parteien in der Regel nachteilig sind. Es empfiehlt sich daher grundsätzlich, die Angelegenheit durch einen Vergleich vorprozessual zu erledigen.
Beide Parteien sparen sich eine Menge an Aufwand und Kosten. Wir beschäftigen unter anderem einen Anwalt, welcher auch Baumeister und Ingenieur ist. Dieses spezifische Fachwissen ermöglicht es uns, tiefer in den Sachverhalt einzudringen und die Mandanten richtig zu beraten.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ansprüche aus Versicherungsverträgen durchzusetzen und begleiten Sie bei Streitigkeiten mit Versicherungen – kompetent und zielorientiert.
Wir beraten und vertreten Sie bei rechtlichen Fragen rund um Bauprojekte – von der Vertragsgestaltung über Baumängel bis hin zur Klärung und Lösung von Streitigkeiten.
Wenn Behandlungsfehler vorliegen, sorgen wir für eine fundierte rechtliche Prüfung des Sachverhalts und Durchsetzung Ihrer Ansprüche auf Schadenersatz und Schmerzensgeld.
Ob Verkehrsunfall, Skiunfall oder sonstige Schadensfälle: Wir setzen Ihre Schadenersatzansprüche effektiv durch und stehen Ihnen in allen Phasen des Verfahrens zur Seite.
Sämtliche Bestimmungen im Zusammenhang mit dem Flugrecht wurden durch die von der EU verordnete „Vereinheitlichung“ noch unübersichtlicher.
Die Kanzlei Vogl berät Sie gerne in gesellschafts- und steuerrechtlichen Fragen. Bei der Gründung eines Unternehmens stehen vielfältige Gesellschaftsformen zur Verfügung.
Zum Wettbewerbsrecht gehört nicht nur das Kartellrecht, sondern auch das Lauterkeitsrecht mit dessen Regeln gegen unlauteren Wettbewerb.
Das ständige Bestreben, neue Rechtsgebiete zu erschließen und vor modernen Entwicklungen nicht halt zu machen, versteht sich für die Kanzlei Vogl von selbst.
Sie sind Auftragnehmer und wollen an einem Vergabeverfahren teilnehmen, fragen sich aber bereits bei den Ausschreibungsunterlagen, was die Auswahl-, Eignungs- und Zuschlagskriterien sind?
Als Serviceleistung für von uns vertretene Unternehmen bieten wir einen Inkassodienst zu Bestkonditionen an.
Das Stiftungswesen hat mit der Einführung der Privatstiftung (1993) eine massive Ausweitung erfahren. Rechtliche Fragen stellen sich im Stiftungswesen in den unterschiedlichsten Bereichen.
Leider gibt es im Bereich der Vermögensveranlagung auch Personen, deren einziges Ziel es ist, zum Nachteil der Anleger in die eigene Tasche zu wirtschaften.
Zum Wettbewerbsrecht gehört nicht nur das Kartellrecht, sondern auch das Lauterkeitsrecht mit dessen Regeln gegen unlauteren Wettbewerb.
In familienrechtlichen Belangen sind wir grundsätzlich bemüht einer streitigen Auseinandersetzung eine einvernehmliche Regelung vorzuziehen. Die Erfahrung zeigt, dass es nicht Aufgabe eines Anwaltes sein kann, bei ohnehin angespannten Situationen noch zusätzlich Öl ins Feuer zu schütten.
Im Bereich des Handelsvertreterrechts stellen sich viele Fragen. Dies beginnt damit, welche Personen unter den Begriff des Handelsvertreters zu subsumieren sind, und endet mit dem Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Steuern, Abgaben und Gebühren, im Bereich des Steuerrechts gleicht die Gesetzeslage oft einem undurchdringlichen Dschungel. So können Unternehmer schnell in Konflikt mit dem Wirtschaftsstrafrecht geraten, sei es durch fehlende Kenntnisse der Bestimmungen, falsche Interpretationen oder vermeintliche Abgabenkürzungen.
Zu Recht wird bekritelt, dass die EU unter Regulierungswahnsinn leidet. Bis heute sind mehr als 3.000 Verordnungen, Richtlinien etc. ergangen.
Nach einem Skiunfall unterstützen wir Sie bei der Klärung der Haftungsfrage und der Durchsetzung von Ersatzansprüchen gegen Unfallverursacher oder Versicherungen.
Nach einem Skiunfall unterstützen wir Sie bei der Klärung der Haftungsfrage und der Durchsetzung von Ersatzansprüchen gegen Unfallverursacher oder Versicherungen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ansprüche aus Versicherungsverträgen durchzusetzen und begleiten Sie bei Streitigkeiten mit Versicherungen – kompetent und zielorientiert.
Ob Unternehmensgründung, Umstrukturierung ode steuerrechtliche Optimierung – wir bieten Ihnen rechtssichere und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen für Ihr Unternehmen.
Von Scheidungen über Sorgerechts- und Unterhaltsfragen bis hin zu Eheverträgen – wir begleiten Sie mit Einfühlungsvermögen und Fachkompetenz in allen familiären Angelegenheiten.